Zum Inhalt springen
Panorama von Leer (Ostfriesland) mit Ems, roten Klinkerhäusern und Hafenbereich

Bodenrichtwerte im Landkreis Leer 2025 aktualisiert und so liest du die Zahlen richtig

Aktuelle Bodenrichtwerte 2025 für den Landkreis Leer verständlich erklärt: BORIS.NI richtig nutzen, Grundstückspreise einschätzen und typische Fehler vermeiden.

Die neuen Bodenrichtwerte 2025 für den Landkreis Leer sind da – ideal, um Grundstückspreise in Ostfriesland schnell einzuordnen. In diesem Einstieg zeigen wir dir, wie du BORIS.NI (Niedersachsen) richtig nutzt und was die Zahlen tatsächlich bedeuten. Stand: 23.08.2025, 09:31 Uhr.

Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Lagewerte pro m² unbebauten Bodens, ermittelt vom Gutachterausschuss aus realen Kaufpreisen. In BORIS.NI wählst du Nutzung (Wohnen/Gewerbe), öffnest die Karte und klickst deine Richtwertzone im Landkreis Leer an. Achte auf den Stichtag 01.01.2025, den Richtwert in €/m² sowie Kennziffern wie GRZ/GFZ und Entwicklungszustand (erschlossen/baureif). Für eine erste Einschätzung kannst du den Bodenwert grob als Richtwert × Grundstücksfläche betrachten – individuelle Anpassungen sind jedoch häufig notwendig.

Wichtig: Der Bodenrichtwert ist kein fertiger Immobilienwert. Er gilt für typische Grundstücke der Zone und setzt lasten- und erschließungsbeitragsfreie Zustände voraus. Abweichungen entstehen durch Mikrolage, Zuschnitt/Größe, Baurecht, Altlasten, Wegerechte oder Lärm. Wer kaufen oder verkaufen möchte, sollte den Bodenwert professionell ableiten und mit Gebäude-, Markt- und Ertragswerten verknüpfen. Van Hoorn Immobilien – dein DEKRA-zertifizierter Partner in Leer, Emden, Rhauderfehn und ganz Ostfriesland – unterstützt dich dabei transparent und zuverlässig. Wenn du daran interessiert bist, schreib oder ruf uns gern an.

Was die neuen Bodenrichtwerte 2025 für Leer bedeuten

Stand 23.08.2025, 09:30 Uhr: Der Gutachterausschuss Niedersachsen hat die Richtwerte aktualisiert. Wir zeigen, welche Gemeinden auffallen und warum der Stichtag 01.01.2025 zählt.

Für den Landkreis Leer zeichnen die aktualisierten Bodenrichtwerte 2025 ein differenziertes Bild: Borkum bleibt mit inseltypischer Knappheit an Bauland an der Spitze. In der Stadt Leer zeigen zentrale Lagen rund um Innenstadt, Ems- und Ledanähe tendenziell festere Richtwerte. Moormerland und Westoverledingen profitieren von verkehrsgünstigen Lagen (A28/A31) mit stabilen bis leicht angepassten Werten. In Rhauderfehn sind gefragte Fehnkanal-Lagen robust, während randlagige Zonen verhaltener notieren. Weener und Bunde differenzieren stärker zwischen Wasser- und Innenlagen, Uplengen bleibt überwiegend moderat. Für Gewerbe zeigen sich je nach Erreichbarkeit und Nutzungsart seitwärts bis selektiv angepasste Werte; Wohnen bleibt in guten Mikrolagen gefragt.

Wichtig für die Einordnung: Der Stichtag 01.01.2025 bedeutet, dass Marktbewegungen nach diesem Datum (z. B. Zinsänderungen oder neue Baugebiete) noch nicht vollständig abgebildet sind. Wer jetzt kauft oder verkauft, sollte die BORIS.NI-Richtwerte als Ausgangspunkt nutzen und anschließend Grundstücksgröße, Zuschnitt, Erschließung, Lärm- und Deichnähe sowie Baurecht der jeweiligen Richtwertzone prüfen. So entstehen realistische Preisstrategien für Verkäufer:innen und verlässliche Budgetrahmen für Käufer:innen und Kapitalanleger:innen. Als Immobilienmakler und DEKRA-zertifizierte:r Immobiliensachverständige:r in Ostfriesland leiten wir bei van Hoorn Immobilien den individuellen Bodenwert professionell her – transparent, vergleichs- und marktbasiert. Wenn du daran interessiert bist, schreib oder ruf uns gern an.

Stichtag, Zonen und Nutzungsarten richtig einordnen

Was bedeuten Richtwertzone, Nutzungsart, Entwicklungszustand, GFZ/GRZ und Mindestgröße in der Praxis?

Stichtag 01.01.2025 zeigt, bis wann Kaufpreise in den Bodenrichtwert eingeflossen sind. Entwicklungen danach (Zinsen, neue Baugebiete) können abweichen – nutze die Zahl als fundierte Orientierung. Die Richtwertzone beschreibt ein homogenes Gebiet im Landkreis Leer mit ähnlicher Lagequalität; der €/m² gilt für ein „typisches“ Grundstück dieser Zone.

  • Nutzungsart: Wohnen, Gewerbe oder gemischt – bestimmt Nachfrage, Bebauung und Vergleichsfälle.
  • Entwicklungszustand: roh, erschlossen oder baureif; Beiträge/Anschlüsse beeinflussen den Wert.
  • GRZ/GFZ: GRZ = Bodenversiegelung am Grundstück; GFZ = zulässige Geschossfläche. Höhere Werte erlauben dichtere Bebauung.
  • Mindestgröße: typische Grundstücksgröße der Zone; deutliche Abweichungen führen oft zu Zu- oder Abschlägen.

Praxis-Beispiel: Hat dein Grundstück 600 m², die Mindestgröße der Zone aber 400 m², kann der maßgebliche €/m² niedriger liegen, weil große Flächen oft geringeren Grenznutzen haben. Hohe GRZ/GFZ und baureif können Werte stützen; unvollständige Erschließung drückt sie. Prüfe zusätzlich Bebauungsplan, Lärm- und Deichnähe sowie Zuschnitt. Wir übertragen die Angaben aus BORIS.NI präzise auf dein Grundstück in Leer, Moormerland, Rhauderfehn & Co. – DEKRA-zertifiziert, marktbasiert und nachvollziehbar. Wenn du daran interessiert bist, schreib oder ruf uns gern an.

Faktoren für Grundstückspreise in Ostfriesland 2025

Lage, Mikrolage, Zuschnitt, Erschließung, Lärm, Hochwasser- und Deichnähe, Bodenbeschaffenheit – so wirken die Parameter auf den Quadratmeterpreis.

Entscheidend für Grundstückspreise in Ostfriesland 2025 sind Lage und Mikrolage: Ruhige Wohnstraßen in Leer, Rhauderfehn oder Moormerland, kurze Wege zu Kitas, Schulen und ÖPNV sowie Wasser- oder Grünlagen wirken wertstabilisierend. Dagegen führen Lärmquellen (Bundesstraße, Bahn, Gewerbe) zu Abschlägen – gleiches gilt für Deich- und Hochwassernähe, wenn die Hochwassergefahrenkarte Risiken zeigt. Die Erschließung ist ein Preishebel: Straßenausbau, Kanal, Strom, Gas und Glasfaser erhöhen die Marktattraktivität; offene Beiträge drücken den €/m². Nutze die Bodenrichtwerte im Landkreis Leer 2025 aus BORIS.NI als Ausgangspunkt – die Mikrolage entscheidet über Zu- oder Abschläge.

Auch Zuschnitt, Größe und Ausrichtung zählen: Ecklagen, breite Straßenfronten und gut bebaubare Tiefen sind gefragt; übergroße Flächen haben oft geringeren Grenznutzen je m². Die Bodenbeschaffenheit (Sand, Moor/Torf, Tragfähigkeit) beeinflusst Gründungen, Drainage und Kosten; Hinweise aus Baugrundgutachten oder Altlastenkataster sind preisrelevant. Baurechtliche Parameter wie GRZ/GFZ und baureif vs. teilerschlossen steuern die Nutzbarkeit – in gefragten Zonen von Leer-Stadt, Weener oder Borkum sind dichte Bebauungen besonders werttreibend. Wir bei van Hoorn Immobilien leiten aus dem Bodenrichtwert deine objektspezifischen Anpassungen her – DEKRA-zertifiziert, markt- und vergleichsbasiert. Wenn du daran interessiert bist, schreib oder ruf uns gern an.

BORIS.NI sicher lesen in fünf Schritten

Schritt-für-Schritt-Anleitung, um den Bodenrichtwert auf dein Grundstück im Landkreis Leer zu übertragen.

Mit BORIS.NI liest du die Bodenrichtwerte 2025 für den Landkreis Leer schnell und korrekt – wichtig für Kauf, Verkauf und die realistische Einschätzung von Grundstückspreisen in Ostfriesland. So überträgst du den Bodenrichtwert sauber auf dein Grundstück.

  1. Aufrufen & Suchen: BORIS.NI Niedersachsen öffnen, „Bodenrichtwerte 2025“ aktivieren, Adresse oder Gemarkung/Flurstück im Landkreis Leer eingeben.
  2. Zone identifizieren: In die Karte klicken, Richtwertzone prüfen: Stichtag 01.01.2025, Nutzungsart (Wohnen/Gewerbe), Entwicklungszustand (roh/erschlossen/baureif), GRZ/GFZ, Mindestgröße.
  3. Fläche beachten: Richtwert gilt für ein typisches Grundstück. Weicht deine Fläche stark ab (z. B. 600 m² vs. Mindestgröße 400 m²), sind Zu- oder Abschläge üblich.
  4. Erschließung & Risiken prüfen: Offene Beiträge, Lärm, Hochwasser-/Deichnähe, Zuschnitt, Zufahrt und Altlasten wirken auf den €/m².
  5. Bodenwert ableiten: Richtwert × Grundstücksfläche = Ausgangswert. Danach Mikrolage, Baurecht und Markt vergleichen; Ergebnisse dokumentieren.

Für Leer-Stadt, Moormerland, Rhauderfehn, Weener, Bunde, Uplengen, Westoverledingen und Borkum gilt: Nutze BORIS.NI als fundierte Basis – die Mikrolage entscheidet über den finalen Wert. Wir bei van Hoorn Immobilien übertragen den Bodenrichtwert im Landkreis Leer 2025 DEKRA-zertifiziert auf dein Objekt und begründen Zu-/Abschläge transparent. Wenn du daran interessiert bist, schreib oder ruf uns gern an.

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch, bei dem wir Sie mit Ihrem Immobilienkauf- oder verkaufswunsch besser kennenlernen. - ©nordwood

Kontakt

Wie dürfen wir Sie unterstützen?

Gerne beraten wir Sie zu Ihren Möglichkeiten rund um den Kauf, Verkauf und Bewertung von Immobilien. Sprechen Sie uns einfach an, wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

Contact Form

Mehr zum Thema

Alle ansehen

Immobilien in der Region Leer und Ostfriesland

Aktuelle Immobilien

Alle ansehen

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.